DE | EN

D I E   G E S E L L S C H A F T

Die Österreichische Pharmakologische Gesellschaft (APHAR) wurde im Jahre 1995 gegründet und hat ihren Sitz im Institut für Pharmakologie der Medizinischen Universität Wien.

Die APHAR bezweckt die Förderung und die öffentliche Vertretung der experimentellen und klinischen pharmakologischen Forschung und Lehre in Österreich und die Vertretung gegenüber internationalen Dach­organisationen dieses Gebietes.

Die APHAR ist Mitglied der International Union of Pharmacology (IUPHAR), der Federation of European Pharmacological Societies (EPHAR) und der European Association of Clinical Pharmacology and Therapeutics (EACPT).

N e w s :

15.06.2023
APHAR 2023
27th Scientific Symposium of APHAR

29 – 30 September 2023
Vienna, Austria

Das 27. Wissenschaftliche Symposium der APHAR findet am 29. und 30. September am Institut für Pharmakologie der Medizinischen Universität Wien statt.

16.06.2023
APHAR Research Awards 2023: Call for Applications:

Hans Horst Meyer Award 2023
(2.000 €)
Deadline for applications: 29 June 2023

Call for applications

Heribert Konzett Award 2023
(3.000 €)
Deadline for applications: 29 June 2023

Call for applications

28.11.2022
Die Österreichische Pharmakologische Gesellschaft APHAR freut sich mitteilen zu dürfen, dass ihr Mitglied
em.o.Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Athineos Philippou
mit der Schmiedeberg-Plakette, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie, ausgezeichnet wurde.

Wir gratulieren herzlichst !

→ Laudatio der DGPT

22.12.2022
EPHAR 2024
9th European Congress of Pharmacology

Athens, Greece
23 March –26 June 2024

24.09.2022
Heribert Konzett Award
donated by

The awardees for 2021 and 2022 are:

  • Eva Maria KÖNIG
    St. Anna Children’s Cancer Research Institute, Vienna

    → (PubMed) (Externer Link)

  • Thomas STEINKELLNER
    Department of Pharmacology, Medical University of Vienna

    → (PubMed) (Externer Link)

24.09.2022
Hans Horst Meyer Award
donated by

The awardeeS for 2021 and 2019 are:

  • Eva GRUDEN (Section of Pharmacology, Otto Loewi Research Centre of the Medical University of Graz) for her paper: "The anti-parasitic drug miltefosine suppresses activation of human eosinophils and ameliorates allergic inflammation in mice" (Br J Pharmacol, 2021; 178(5):​1234–1248)

  • Edin MURATSPAHIĆ (Department of Pharmacology, Medical University of Vienna) for his paper: "Design of a Stable Cyclic Peptide Analgesic Derived from Sunflower Seeds that Targets the κ-Opioid Receptor for the Treatment of Chronic Abdominal Pain" (J Med Chem, 2021; 64(13):​9042–9055)

Mitglieder der APHAR, die das Diplom als Fachärztin/Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie der Österreichischen Ärztekammer besitzen und die die Anforderungen für eine Zertifizierung als European Certified Pharmacologist (EuCP) erfüllen, können ab sofort einen entsprechenden Antrag an die Österreichische Pharmakologische Gesellschaft stellen.

Informationen zur Antragstellung

Job offers:

New job offers (Prof, PostDoc, PhD, Wiss. Mitarb., etc.) can be found in our job exchange
Neue Einträge: 15.09.2023

  _________
  20.09.2023